Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Positives Resümee des vergangenen Sportjahres von allen Seiten

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen - Positives Resümee des vergangenen Sportjahres von allen Seiten

von Susanne Neßlauer

Neue Vorstandschaft des TSV Neufahrn

 

Der erste Vorstand Christoph Ertl eröffnete die diesjährige Jahreshauptversammlung und begrüßte seine Vorstandskollegen, Übungsleiter und Helfer sowie den ersten Bürgermeister Peter Forstner. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder gab der Vereinsvorstand einen Rückblick auf das vergangene Sportjahr und zog ein insgesamt erfolgreiches Fazit der Vereinsarbeit. Der Sportbetrieb konnte endlich wieder ungestört ohne staatliche Maßnahmen wahrgenommen werden. Auch das Kindersportfest, der Duathlon und der Silvestersport konnten wieder wie gewohnt stattfinden.

 

Anschließend bedankte sich Ertl bei der Vorstandschaft und dem Ausschuss für die gute Zusammenarbeit sowie bei allen 25 Übungsleiterinnen/Übungsleitern und ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz das ganze Jahr über, der Ideenvielfalt und dem breiten Angebot an Sportstunden. Weiterhin dankte er der Gemeinde für die Unterstützung, den drei ortsansässigen Banken für die Spenden, dem Partnerverein FC Neufahrn und natürlich auch allen TSV Mitgliedern, die das Sportangebot mit Begeisterung annehmen. Die Vielzahl an unterschiedlichen Sportgruppen von Kinderturnen, Fitnessstunden, Indoor Cycling über Wirbelsäulengymnastik bis hin zum Tischtennis wurde auch nochmal bei den einzelnen Berichten der Übungsleiterinnen/Übungsleiter deutlich.

 

Weiter ging es mit den Berichten der Schriftführerin Nicole Bauer und der Mitgliederverwalterin sowie Schatzmeisterin Gabi Huber. Diese gab einen Überblick über die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Trotz der Einschränkungen der letzten Jahre und dem dadurch verminderten Sportprogramm hat sich die Mitgliederzahl erfreulicherweise auf knapp 1.100 Mitglieder eingependelt. Außerdem berichtete Huber über eine solide finanzielle Lage trotz der enorm gestiegenen Gaspreise sowie der Neuanschaffung von 13 Indoor Cycling Rädern im Oktober 2022. Daraufhin bestätigten die Kassenprüfer der Schatzmeisterin eine tadellose Kassenführung und forderten eine Entlastung der Vorstände.

 

Peter Forstner führte demzufolge die Entlastung der Vorstandschaft durch. Dieser wurde von der Versammlung einstimmig zugestimmt. Ebenfalls überbrachte er die Grüße der Gemeinde und sprach seinen Dank der Vorstandschaft und den Übungsleiterinnen/Übungsleiter für die geleistete Arbeit aus. Er betonte dabei die stets neuen innovativen Ideen, die Kinderförderung und wertete die hohe Anzahl an Übungsleiterinnen/Übungsleitern als besonderes positiv. Peter Forstner übernahm dann auch die Durchführung der Wahlen. Wiedergewählt wurde Christoph Ertl als erster Vorstand.

 

Beim stellvertretenden Vorstand kam es zu einem Vorstandswechsel, denn Peter Kirchermeier stellte sein Amt nach acht Jahren zur Verfügung. Die Vorstandschaft bedankte sich mit einem Präsent für sein hervorragendes, vereinsinternes und sportliches Engagement in den vergangenen Jahren. 

 

 

Das Amt des zweiten Vorstands übernimmt zukünftig Nicole Bauer nach einstimmiger Wahl. Keine Veränderung gab es hingegen für den Posten der Schatzmeisterin und Mitgliederverwalterin Gabi Huber. Das Amt des Schriftführers besetzt ab sofort Benjamin Halbritter. Die Kassenprüfung wird von Hane Irrsack, Peter Nesslauer und Alfons Ganslmeier durchgeführt. Pressewart bleibt Ernst Göpfert und als Beisitzer der Vorstandschaft wurden Christine Eiwanger-Dießl, Hane Irrsack, Gabi Priller und Wolfgang Simmler gewählt.

 

Christoph Ertl bedankte sich für das Vertrauen und schloss die Hauptversammlung mit einem positiven Blick in die Zukunft.